Umbau erfolgreich abgeschlossen

Bionicum strahlt in neuem Glanz

Seit dem 1. März hat das Bionicum wieder täglich von 9:00 bis 17:00 Uhr geöffnet und seit Mitte April sind die Umbaumaßnahmen abgeschlossen. Im Mittelpunkt des neuen Ausstellungsbereichs steht die vollständig neu gestaltete Mittelinsel. Diese beeindruckt mit einer thematisch vielfältigen Medienstation, die tiefere Einblicke in die Evolution und Artenvielfalt gibt – zentrale Themen, die die Bionik und die Verbindung zur Naturwissenschaft betonen.

Besucherinnen und Besucher erwartet eine interaktive Ausstellung voller neuer Highlights, ergänzt durch die beliebten Robotervorführungen, die an Wochenenden, Feiertagen und in den bayrischen Schulferien um 12 und 15 Uhr stattfinden. Bildungseinrichtungen können zudem von erweiterten pädagogischen Programmen profitieren, sowohl innen als auch im Außenbereich.




Bionicum is open again

+++The Bionicum has been open every day from 9:00 am to 5:00 pm since 1 March, even though the work to renovate the centre piece has not yet been completed. Educational institutions and interested parties can still visit the interactive exhibition on bionics as usual.+++

Almost finished!

The new exhibition area’s main attraction is the completely redesigned centre piece, which will be fully furnished in April and then given some finishing touches. As well as the themes of biodiversity and bionics, the focus will now be on evolution, which is the basis for today’s diversity of life, which in turn is of crucial importance for bionics. The new exhibition also highlights the Bionicum’s connection with the Bavarian State Natural History Collection (SNSB), as it has been one of the SNSB’s regional museums since 2023. From April, the new attraction will also include an associated media station with in-depth information. ‘With the new areas, the Bionicum will be able to offer the public more services in a new building,’ says the director, Dr. Eva Gebauer.

The Bionicum has been an important part of Nuremberg Zoo since summer 2014 and was open every day. Many people who visited the zoo also went to the Bionicum. However, since October 2024, it has been closed for renovation work on the ceiling and the centre piece. During this time, it was also not possible to hold any robot demonstrations. From 1 March, the robots will be back on display at weekends, on public holidays and during the Bavarian school holidays at 12 noon and 3 pm.

Educational programmes are offered for educational institutions both indoors and outdoors. You can also search for bionic traces on the grounds on your own. There are two different rally sheets available at the zoo entrance for you to complete.




Bionicum hat wieder geöffnet

+++Seit dem 01. März hat das Bionicum nach der Umbauphase wieder täglich von 9:00 – 17:00 Uhr geöffnet. Auch wenn die Umbaumaßnahmen an der sogenannten Mittelinsel noch nicht ganz abgeschlossen sind, können Bildungseinrichtungen und Interessierte die interaktive Ausstellung zu Bionik wie gewohnt besuchen.+++

Fast fertig!

Im Mittelpunkt des neuen Ausstellungsbereichs steht die vollständig neu gestaltete Mittelinsel. Diese wird im März noch vollständig eingerichtet und bekommt noch etwas Feinschliff. Neben dem Thema der Artenvielfalt wird nun auch die Evolution und die Entwicklungsgeschichte der Lebewesen im Laufe der Erdgeschichte thematisiert. Evolution bildet die Grundlage für die heutige Vielfalt des Lebens, die wiederum für die Bionik von entscheidender Bedeutung ist. Mit diesen Themenschwerpunkten wird auch die Zugehörigkeit des Bionicums zu den Staatlichen Naturwissenschaftlichen Sammlung Bayerns (SNSB) deutlich gemacht, denn seit 2023 ist das Bionicum eines der Regionalmuseen der SNSB. Ab April wird die neue Attraktion zudem um eine dazugehörige Medienstation mit vertiefenden Informationen erweitert. „Mit den neuen Bereichen kann das Bionicum dem Publikum ein erweitertes Angebot im neuen Glanz zur Verfügung stellen“, teilt die Leiterin, Dr. Eva Gebauer, mit.

Seit Sommer 2014 ist das Bionicum ein fester Bestandteil des Tiergarten Nürnbergs und war täglich geöffnet. Viele Tiergartenbesucher fanden auch den Weg ins Bionicum. Aufgrund von Umbaumaßnahmen im Deckenbereich und der sogenannten Mittelinsel war seit Oktober 2024 kein Zugang für Besuchende möglich. Auch konnten in dieser Zeit keine Robotervorführungen durchgeführt werden. Ab dem 01. März können die Roboter wieder am Wochenende, an Feiertagen und in den bayrischen Schulferien um 12 und 15 Uhr bestaunt werden.

Für Bildungseinrichtungen werden pädagogische Programme im Innen- sowie Außenbereich angeboten. Besuchende des Tiergartens können zudem selbstständig auf bionische Spurensuche auf dem Gelände gehen. Zwei unterschiedliche Rallye-Bögen liegen am Tiergarteneingang aus und können auf eigene Faust durchgeführt werden.




Das Bionicum baut um

+++ Aufgrund von Umbaumaßnahmen schließt das Bionicum im Tiergarten Nürnberg ab 7. Oktober seine Räume im Naturkundehaus vorübergehend. Die interaktive Ausstellung zu Bionik wird in der Zeit nicht zugänglich sein, der Bionische Rundgang im Freigelände des Tiergartens steht aber weiterhin zur Verfügung. Zwei neue Rallyes bieten bionische Einblicke in den Tiergarten. +++

Seit Sommer 2014 ist das Bionicum ein fester Bestandteil des Nürnberger Tiergartens. Viele Tiergartenbesucher finden auch wiederholt den Weg ins täglich geöffnete Bionicum. Nun schließt die Ausstellung für ein paar Wochen seine Türen. Grund hierfür sind Umbaumaßnahmen an Decke und Beleuchtung, die auch sicherheitsrelevante Aspekte wie Brandschutz berühren. Das Publikum darf sich zudem auf neue Ausstellungsinhalte wie Evolution und Biodiversität freuen. „Die Ausstellung als solche, ebenso die beliebten Hands-on-Exponate, werden erhalten bleiben. Mit den neuen Bereichen kann das Bionicum dem Publikum aber ein erweitertes Angebot im neuen Glanz zur Verfügung stellen“, teilt die Leiterin, Dr. Eva Gebauer, mit. „Robotervorführungen können wir in der Zeit leider nicht durchführen. Allerdings freut sich unsere Roboterfamilie auf den ersten echten Urlaub seit der Eröffnung“.

Bildungseinrichtungen und Interessierte müssen in der Umbauphase aber trotzdem nicht ohne das Bionicum und Bionik auskommen. Im Sommer wurde der beliebte Bionische Rundgang im Tiergarten mit brandneuen Stationen erweitert und Besuchende können nun an rund zwanzig Gehegen im Tiergarten die faszinierende Welt der Bionik am natürlichen Vorbild erleben. Wenn wir uns zum Beispiel an heißen Sommertagen schnell und effektiv abkühlen wollen, hilft ein Blick auf Trampeltier, Känguru und Co. Das dicke Fell des Trampeltiers isoliert das Tier bei Hitze. Das einzigartige Zusammenspiel von Schweiß und Fell ist der Schlüssel dafür, dass Kamele kühl bleiben. Das funktioniert auch für Kühlsysteme, und zwar fünfmal länger als herkömmliche Kühlungen und ganz ohne Strom. An anderen Stationen erfahren wir von geradezu olympiareifen Leistungen im Tierreich. So ist der Gepard einsame Spitze im Sprint und das Känguru beim Hoch- und Weitsprung. Flüsterleise fliegen Eulen durch die Nacht und flüsterleise sind auch bionische Ventilatoren. Spielerisch erfahren Interessierte Station für Station mehr über innovative Technik und ihre Vorbilder in der Natur.

Besuchende des Tiergartens können selbstständig auf bionische Spurensuche auf dem Freigelände gehen. Zwei unterschiedliche Rallye-Bögen liegen am Tiergarten-Eingang und können auf eigene Faust durchgeführt werden. Für Bildungseinrichtungen bieten wir weiterhin ein pädagogisches Programm im Außenbereich an. Und bei sonnigem Wetter ist es inmitten von buntem Herbstlaub sowieso am schönsten.




Öffnungszeiten & Tickets

Winteröffnungszeiten (während der Winterzeit): von 09:00 bis 16:15 Uhr

Sommeröffnungszeiten (während der Sommerzeit): von 09:00 bis 17:00 Uhr

Das Bionicum bleibt geschlossen am: 24.12. / 25.12. / 26.12. / 31.12. / 01.01.

Robotervorführungen finden an Wochenenden, Feiertagen und in den bayerischen Schulferien jeweils um 12:00 Uhr und 15:00 Uhr statt.

Für Besucher des Tiergartens Nürnberg ist das Bionicum kostenlos.




Anreise & Kontakt

Bionicum

Am Tiergarten 30

90480 Nürnberg

Telefon: 0911 650845-00

E-Mail: info@bionicum.de

Das Bionicum befindet sich im Obergeschoss des Naturkundehauses, gleich hinter dem Eingang des Tiergartens Nürnberg

Parkplätze sind in ausreichender Anzahl vorhanden.

Anfahrt mit Bus & Bahn:

Die Haltestelle Tiergarten wird von der Tram Linie 5 und 11 und der Buslinie 45 bedient.


Größere Karte anzeigen

Barrierefreiheit

Die Ausstellung ist mit Rollstühlen und Kinderwägen über einen barrierefreien Zugang erreichbar (hinter den sanitären Anlagen im Eingangsbereich des Tiergartens).




Newsletter

Angebote, sowie aktuelle Themen und Termine werden in einem digitalen Newsletter veröffentlicht. Dieser erscheint monatlich. Zusätzlich wird ein Printnewsletter in der Ausstellung ausgelegt.

Hier den monatlichen Newsletter abbonieren:

Hier geht es zur Datenschutzerklärung!


Printnewsletter

Der Printnewsletter ist ausführlicher als der monatlich erscheinende digitale Newsletter. Er umfasst mehrere Monate und liefert Zusatzinformationen. Die aktuelle Ausgabe kann direkt in der Ausstellung mitgenommen werden. Zudem sind die aktuelle und die vergangenen Ausgaben hier digital verfügbar: