Was du nicht siehst, lebt trotzdem!
Am 28. September 2025 wurde die Raubtierwiese zum Schauplatz für neugierige Forschende und kreative Köpfe: Beim Herbstfest des Tiergartens konnten Besuchende nicht nur die tägliche Arbeit hinter den Kulissen erleben, sondern auch in die verborgene Welt des Mikrokosmos eintauchen.
Mit Forschergeist und Neugier gingen vor allem die jungen Gäste ans Werk: Sie nahmen eigene Proben aus der Umgebung, züchteten Mikroorganismen in Petrischalen an und verzierten ihre kleinen Kunstwerke mit viel Fantasie. So entstanden über 50 einzigartige Schalen, die anschließend zwei Wochen lang – bis zum 12. Oktober – im Bionicum ausgestellt wurden.

Ausstellungswand im Bionicum bis zum 12. Oktober 2025
Ein besonderes Highlight: Drei ausgewählte Petrischalen wurden über die gesamte Zeit hinweg in einer Zeitrafferdokumentation festgehalten. Diese faszinierenden Aufnahmen könnt ihr direkt hier auf der Seite ansehen. Auch von weiteren Schalen haben wir spannende Momentaufnahmen nach 15 Tagen dokumentiert – ein Blick lohnt sich!
Ein herzliches Dankeschön geht an Dr. Andreas Beck von der Botanischen Staatssammlung München (SNSB), der eigens für das Projekt den Nährboden für die Petrischalen vorbereitet hat. Ohne seine Unterstützung wäre dieses Mikrokosmos-Abenteuer nicht möglich gewesen!
Mikrokosmos in Bewegung – Unsere Zeitraffer-Dokumentation
Drei ausgewählte Petrischalen wurden über zwei Wochen hinweg begleitet. Seht selbst, wie sich das Unsichtbare sichtbar macht!












Kreative Vielfalt – Die Galerie der Petrischalen
Über 50 kleine Kunstwerke zeigen, was mit Forschergeist und Fantasie entstehen kann. Hier findet ihr eine Auswahl der Schalen nach 15 Tagen.













