Lange Nacht der Wissenschaften

Am 25. Oktober findet die Lange Nacht der Wissenschaften auch im Bionicum und im Tiergarten Nürnberg statt.

Natur als Vorbild für Technik. Das ist das Bionicum!

Von 17:00 bis 23:00 Uhr könnt ihr das Bionicum besuchen und es wartet eine Rätselrallye in der interaktiven Ausstellung auf euch. Die Bögen liegen am Eingang aus. Wie spinnt die Spinne ihr imposantes Netz? Was macht den Hai so wahnsinnig schnell? Wie können Korallenriffe repariert werden? Und wie sieht es aus, wenn Roboter tanzen? Findet‘s heraus!

Immer auf Kurs: Wie Delfine, Fledermäuse und Roboter den richtigen Weg finden

Wie finden Delfine in trüben Gewässern ihre Beute? Wie gehen Fledermäuse nachts auf Insektenjagd? Was können Roboterentwickler von Schildkröten lernen? Antworten darauf gibt es in den Vorträgen und Vorführungen des Bionicums und des Tiergarten Nürnberg bei der Langen Nacht der Wissenschaften. Dabei haben Gäste auch die Gelegenheit, einige der Tiere und Roboter aus der Nähe kennenzulernen.

Unkaputtbare Roboter

Roboter sind cool, doch ihre elektronischen Bauteile sind anfällig. Aber ohne Elektronik geht‘s nicht, oder? Doch. Forscher von der Uni Freiburg haben gemeinsam mit dem Bionik-Team der Firma Festo bioinspirierte, softe Roboter im 3D-Drucker entwickelt, die sich nur mit Hilfe von Druckluft nach dem Vorbild der Stabheuschrecke und Schildkröte bewegen. In den soften Robotern gibt es verschiedene Kammern, die den Luftfluss steuern und so wie ein Schaltkreis verschiedene Bewegungen im Roboter auslösen. Quasi unkaputtbar, können die Laufmaschinen in Zukunft überall zuverlässig eingesetzt werden.

Zeiten und Orte

17:00 – 23:00

18:30 – 19:00

19:30 – 20:00

20:30 – 21:00

21:30 – 22:00

Natur als Vorbild für Technik. Das ist das Bionicum! Rätselrallye im Bionicum

Im Trüben fischen? Dank Echoortung für Delfine kein Problem, Dr. Ralph Simon, Tiergarten Nürnberg im Manatihaus

Unkaputtbare Roboter, Dr. Falk Tauber und Joscha Teichmann, Universität Freiburg, Dr. Michael Sinsbeck, Festo SE & Co. KG, Im Bionicum

Mit Echo durch die Nacht: Die beeindruckenden Fähigkeiten der Fledermäuse, Dr. Ralph Simon, Tiergarten Nürnberg im Blauen Salon

Unkaputtbare Roboter, Dr. Falk Tauber und Joscha Teichmann, Universität Freiburg, Dr. Michael Sinsbeck, Festo SE & Co. KG, Im Bionicum

Mehr Informationen zur LNdW erfahrt ihr hier!

Bildcredits

Tiergarten Nürnberg / Tom Burger

Merlin D. Tuttle, Festo SE & Co. KG

Bionicum Nürnberg




Bundesweiter Vorlesetag

Deutschland liest vor – wir machen mit!

Seit 2004 ist der Bundesweite Vorlesetag Deutschlands größtes Vorlesefest und ruft auf gemeinsame Initiative von DIE ZEIT, Stiftung Lesen und Deutsche Bahn Stiftung jedes Jahr im November zum Vorlesen auf.

Am 21. November möchten wir Vorschulgruppen und Grundschulklassen zu uns ins Bionicum zu einer Vorlesestunde einladen. Gemeinsam begleiten wir Bio und Nik auf eine fantastische Reise in die unterschiedlichsten Lebensräume und lernen, welche tollen Erfindungen es in der Natur gibt.

Programmdauer: 60 min (45 min Vorlesezeit, 15 min Robotervorführung)

Anmeldungen der (Vor-)Schulgruppen sind noch möglich über info@bionicum.de.




Herbstferienprogramm: Bau dich schlau – Kids

Die Natur ist wie eine tolle Baumeisterin! Sie baut Dinge, die klug, umweltfreundlich, stark und leicht sind und oft auch noch richtig schön aussehen. Das sind viele gute Gründe, warum wir von ihr lernen sollten! In unserem Workshop schauen wir uns die großartigen Bauwerke der Natur an, entdecken was daran so besonders ist und bauen selbst etwas „natürlich“ Geniales!

Wann? Mittwoch, 5. November 2025

Uhrzeit? 13:00 – 14:30 Uhr

Für wen? Kinder von 6–10 Jahren

Wo? Bionicum im Tiergarten Nürnberg

Treffpunkt: Vor dem Haupteingang des Tiergartens – wir holen euch dort ab und bringen euch zurück

Anmeldung: info@bionicum.de oder 09 11 / 6 50 84 50 0

Elterninfo: Wir hantieren mit Papier und Kleber, darum bitte unempfindliche Kleidung anziehen.
Eltern dürfen beim Workshop zusehen, sie können die Zeit jedoch auch anderweitig genießen 🙂

Bildcredits

Bildcollage: Exploration Architecture




Türen auf mit der MAUS: Farbenspiel

Farbenspiel im Bionicum

Das diesjährige Thema bei Türen auf mit der Maus lautet Spielzeit. Tauche ein in die bunte Welt der Farben! Beim Workshop Farbenspiel erwarten dich drei spannende Experimente rund um Farbe, Licht und Chemie:

  • Wir malen mit Rotkohlsaft und entdecken, wie Farben sich verändern
  • Wir bringen Schokolade zum Schillern und das ganz ohne Glitzer
  • Wir batiken gemeinsam dein eigenes T-Shirt

Dabei lernst du spielerisch, wie Farben entstehen, wandern und warum manche schimmern. Zum krönenden Abschluss gibt’s eine coole Robotershow und du nimmst dein selbst gestaltetes T-Shirt, dein Kunstwerk und deine schillernde Schokolade mit nach Hause!

Bitte mitbringen:

  • Ein weißes T-Shirt aus Baumwolle oder Leinen (mind. 90 %)
  • Kleidung, die schmutzig werden darf

Mach mit! Es wird bunt, kreativ und richtig spannend!

Uhrzeit: 12:30 – 15:30 Uhr

Ort: Bionicum Nürnberg

Wer: Für Kinder von 10 bis 14 Jahren

Kosten: Teilnahme kostenfrei

Treffpunkt: Bitte wartet am Tiergarteneingang auf uns, wir holen euch da um 12:30 Uhr ab und bringen euch dann um 15:30 Uhr zurück.

Anmeldung: per E-Mail an info@bionicum.de

Du willst mehr zur bundesweiten Aktion „Türen auf mit der Maus“ wissen? Dann klickt hier.




Schülerprogramm Achtung Artenvielfalt

Im Oktober findet die Aktionswoche Achtung Artenvielfalt der BMFTR-Forschungsinitiative zum Erhalt der Artenvielfalt statt und wir sind dabei. Unser Schülerprogramm am 08. Oktober legt besonderen Fokus auf die Aspekte der Artenvielfalt im Bionikbereich.

Mit dem Forschungsbogen durchs Bionicum (Schülerprogramm)

Auf eigenen Faust erkunden Schülerinnen und Schüler die Ausstellung und Mitmachstationen im Bionicum. Was können wir uns alles von der Natur für bessere Technik abschauen? Warum ist die Artenvielfalt dabei so wichtig? Was können humanoide Roboter heute schon – und was nicht? 

  • 8.10.2025
  • 9:00 – 10:30 Uhr
  • kostenfrei
  • 1,5 Stunden
  • für Schülerinnen ab 10 Jahren

Anmeldung bitte via E-Mail an: info@bionicum.de




Kinderprogramm Achtung Artenvielfalt

Im Oktober findet die Aktionswoche Achtung Artenvielfalt der BMFTR-Forschungsinitiative zum Erhalt der Artenvielfalt statt und wir sind dabei. Unser Kinderprogramm am 07. Oktober legt besonderen Fokus auf die Aspekte der Artenvielfalt im Bionikbereich.

Bio& Niks fantastische Reise (Kinderprogramm)

Der kleine Erfinder Nik würde so gerne kopfüber an der Decke herumlaufen können. Aber wie? Gemeinsam mit seinem Freund Bio, dem Fuchs, geht er auf eine spannende Reise zur Artenvielfalt in der Natur.
Nach einer Kinderbuchlesung erleben und erforschen die Schülerinnen und Schüler die Ausstellung gemeinsam. Und was macht eigentlich der kleine Roboter im Bionicum?

  • 7.10.2025
  • 9:00 – 10:30 Uhr
  • kostenfrei
  • 1,5 Stunden
  • für Kinder zwischen 6 und 10 Jahren

Anmeldung bitte via E-Mail an: info@bionicum.de




Stadt(ver)führungen Nürnberg

Evolution trifft Bionik – zukunftsweisende Perspektiven!

Die Natur war schon immer einen Schritt voraus und während der Nürnberger Stadt(ver)führung könnt ihr erfahren, warum! Bei unseren Führungen im Bionicum erlebt ihr, wie Millionen Jahre Evolution moderne Technik inspirieren. Wie kann ein Vogelflügel Flugzeuge verbessern? Was haben Pflanzen mit smarter Architektur zu tun?

Termine:

  • Freitag, 19. September 2025 – 14:00 bis 15:00 Uhr
  • Samstag, 20. September 2025 – 14:00 bis 15:00 Uhr
  • Sonntag, 21. September 2025 – 14:00 bis 15:00 Uhr

Ort: Bionicum im Tiergarten Nürnberg

Kommt mit auf eine Entdeckungsreise zu den genialsten Bauplänen der Natur: voller überraschender Einsichten und zukunftsweisender Ideen für nachhaltige Innovationen. Ob Technik-Fans, Natur-Liebhaber oder einfach neugierige Entdeckerinnen und Entdecker: hier bekommt ihr eine neue Perspektive auf die Welt! Lasst euch begeistern von der Eleganz natürlicher Lösungen und was wir daraus lernen können, um unsere Zukunft zu gestalten.

Mehr Informationen zu den Stadt(ver)führungen

Jetzt vormerken und dabei sein, wenn Evolution auf Hightech trifft!




Sommerferienprogramm: Bau Dich schlau – Teens

Die Natur ist eine großartige Architektin! Ihre Bauwerke sind effizient, ressourcenschonend, stabil und leicht und dabei meistens auch noch außerordentlich elegant. Viele gute Gründe für uns Menschen, bei der Lehrmeisterin zu spicken und ihr nachzueifern. In unserem Workshop sehen wir uns Meisterbauwerke der Natur an, untersuchen was so genial daran ist und bauen selbst etwas „natürlich“ Geniales.

Wann? Mittwoch, 27. August 2025

Uhrzeit? 13:00 – 14:30 Uhr

Für wen? Kinder von 10–14 Jahren

Wo? Bionicum im Tiergarten Nürnberg

Treffpunkt: Vor dem Haupteingang des Tiergartens – wir holen euch dort ab und bringen euch zurück

Plätze: Nur 15! Schnell anmelden!

Anmeldung: info@bionicum.de oder 09 11 / 6 50 84 50 0

Elterninfo: Wir hantieren mit Papier und Kleber, darum bitte unempfindliche Kleidung anziehen.
Eltern dürfen beim Workshop zusehen, sie können die Zeit jedoch auch anderweitig genießen 🙂




Sommerferienprogramm: Bau Dich schlau – Kids

Die Natur ist wie eine tolle Baumeisterin! Sie baut Dinge, die klug, umweltfreundlich, stark und leicht sind und oft auch noch richtig schön aussehen. Das sind viele gute Gründe, warum wir von ihr lernen sollten! In unserem Workshop schauen wir uns die großartigen Bauwerke der Natur an, entdecken was daran so besonders ist und bauen selbst etwas „natürlich“ Geniales!

Wann? Mittwoch, 20. August 2025

Uhrzeit? 13:00 – 14:30 Uhr

Für wen? Kinder von 6–10 Jahren

Wo? Bionicum im Tiergarten Nürnberg

Treffpunkt: Vor dem Haupteingang des Tiergartens – wir holen euch dort ab und bringen euch zurück

Anmeldung: info@bionicum.de oder 09 11 / 6 50 84 50 0

Elterninfo: Wir hantieren mit Papier und Kleber, darum bitte unempfindliche Kleidung anziehen.
Eltern dürfen beim Workshop zusehen, sie können die Zeit jedoch auch anderweitig genießen 🙂




Artenschutztag im Tiergarten

Die Natur als Vorbild – Warum Bionik ohne Artenschutz nicht funktioniert

Die Natur ist voller genialer Lösungen – von der Aerodynamik der Vogelflügel bis zur Haftkraft der Gecko-Füße. Doch was passiert, wenn wir diese Quelle der Inspiration verlieren? Effektiver Artenschutz ist der Schlüssel zu nachhaltigen Innovationen, denn ohne Biodiversität bleibt die Bionik auf der Strecke.

Am 11. Mai ist Artenschutztag im Tiergarten Nürnberg! Dort gibt es spannende Kurzvorträge zum Thema Artenschutz, und wir vom Bionicum sind dabei. Freue dich auf faszinierende Beispiele aus der Praxis und entdecke die enge Verbindung zwischen Technik und Natur. Lass dich inspirieren und erfahre, warum Bionik ohne Naturschutz nicht denkbar ist!

Was?                  Kurzvortrag

Wann?               11.05.2025, 12:30 – 12:45 Uhr und 14:30 – 14:45 Uhr

Treffpunkt?       Im Bionicum vor der Biodiversitätswand am Eingang

Kommt einfach vorbei!