Die Tage zwischen den Jahren werden heuer ganz besonders ruhig. Nutzen Sie sie doch für einen digitalen Ausflug in die Welt der Bionik.
Film ab: Die sechs Bionik-Forschungsprojekte werden im 14-tägigen Rhythmus auf dem Bionicum YouTube Kanal und in der Ausstellung veröffentlicht.
Ein neues Exponat erklärt spielerisch den Ferntastsinn der Fische.
Eine Schatzsuche im Tiergarten lädt Jung und Alt zum Erkunden des bionischen Rundgangs ein.
Was macht Roboter Nao eigentlich allein im Bionicum? Wir haben ihn mit der Kamera besucht. Und sein Videotagebuch auf YouTube gestellt.
Bis Freitag, 29.05.2020, bleibt das Bionicum wegen der aktuellen Corona-Krise bis geschlossen.
Der Schwerpunkt des diesjährigen Ideenforums lag auf den Themen Umweltschutz und Nachhaltigkeit. Rund 100 Interessierte waren dabei.
Die Liebsten mit einem Gutschein für eine Führung im Bionicum überraschen. Jetzt bestellen!
Am 13. Februar 2020 findet das 5. Ideenforum Bionicum mit dem Thema "Bionik und Umwelt" statt. Anmeldungen sind ab jetzt möglich.
Neuer bayerischer Projektverbund stellte sich am 13.12.2019 der Öffentlichkeit vor.
Kooperation zur Entwicklung nachhaltiger Technologien nach dem Vorbild der Tier- und Pflanzenwelt. Acht bayerische Hochschulstandorte gründen mit der Plattform „Bionik in Bayern“ eine zukunftsweisende Kooperation für technische Innovationen.
Das Internet ist schnelllebig. Hier können Sie das öffentliche Gedächtnis des Bionicums einsehen.